Immer auf der sicheren Seite: Die Berechnungsfunktionen für Statik und Bauphysik in ATHENA sind ausgereifte Werkzeuge für die exakte Ermittlung von z.B. Schwerpunkten und Momenten, Wärmedurchlasswiderständen oder Schalldämmmassen. Berechnen Sie komfortabel erforderliche Trägheitsmomente oder maximale Durchbiegungen.
Ermittlung des Wärmedurchlasswiderstandes von beliebigen Bauteilen. Die Bauteile können aus mehreren Schichten (Baustoffen) bestehen, die aus einer frei erweiterbaren Bibliothek in einer Dialogbox ausgewählt werden.
Das neue Statikmodul „Lastfallstatik“ für die Lastfallberechnung von Stäben ersetzt das bisherige Modul „Ix erforderlich / Durchbiegung“. Jetzt lassen sich Lastfälle mit einem wesentlich höheren Freiheitsgrad bei der Auswahl der Bedingungen berechnen. Ein Überblick über die Neuerungen:
Mit diesem Befehl werden der Schwerpunkt und die statischen Momente (Ix, Iy, Wx, Wy und Fläche) eines oder mehrerer Profile berechnet. Der Schwerpunkt der Profile wird gekennzeichnet und automatisch bemasst; ideal auch zur Projektprofilentwicklung.
Dickenberechnung einer Scheibe oder eines Körpers unter einer bestimmten Lasteinwirkung. Als Berechnungsgrundlage dient die Bachsche Plattenformel.